Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Erfolgreicher RZ-Winterwandertag 2025 – Ein Highlight im Westerwald

Nachdem der ursprünglich für Januar geplante RZ-Winterwandertag aufgrund ungünstiger Witterungsverhältnisse verschoben werden musste, fand die Veranstaltung nun am Sonntag, den 16. März 2025, statt.

Pünktlich zu einem der letzten Wintertage vor dem offiziellen Frühlingsbeginn am 20. März zog das Event zahlreiche Wanderbegeisterte an. Gemeinsam organisierten der Westerwald Touristik-Service, die Westerwald-Brauerei, die Tourist-Information Hachenburger Westerwald, Typisch Westerwald und die Rhein-Zeitung ein abwechslungsreiches Programm, das rund 550 Teilnehmer nach Hachenburg und in die Natur lockte. Viele von ihnen nahmen sogar eine längere Anreise auf sich und reisten aus Orten wie Olpe, Siegen, Hambach und Weimar an.

Große Nachfrage und ideale Bedingungen

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse: Bereits zwei Wochen vor dem neuen Termin waren sechs der sieben angebotenen Wandertouren ausgebucht. An der siebten, ungeführten Wanderung auf der Strecke "Kleiner Wäller Löwenspur blau" nahmen bis zu 150 Teilnehmer teil, die insbesondere die ausgezeichnete Markierung und Beschilderung lobten. Neu im Programm waren spezielle Familienwanderungen, die sehr gut ankamen. Auch das anschließende Kinderschminken erfreute sich großer Beliebtheit.

Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite: Während am Morgen noch frostige Temperaturen herrschten, begleitete strahlender Sonnenschein die Wanderer durch den Tag. Alle Touren starteten und endeten auf dem Gelände der Westerwald-Brauerei. Die sorgfältige Auswahl der Routen durch Rainer Lemmer fand großen Anklang, ebenso wie die engagierte Vorbereitung der Wanderführer, die ihre Touren vorab selbst testeten.

Kulinarik und Information im Zentrum

Nach den Wanderungen konnten sich die Teilnehmer unter anderem mit einer herzhaften Kartoffelsuppe stärken und erfrischende Getränke der Hachenburg Brauerei genießen. Viele nutzten das sonnige Wetter, um ihre Mahlzeit an den zahlreich bereitgestellten Außentischen zu genießen, während auch drinnen gemütliche Sitzgelegenheiten zur Verfügung standen. Ergänzt wurde das Programm durch informative Infostände des Westerwald Touristik-Service, des Westerwald-Vereins e. V., der Tourist-Information Hachenburg und der Initiative "Wir Westerwälder".

Positives Fazit der Veranstalter

Die Organisatoren zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung. Besonders das neue Anmeldesystem erhielt viel Lob: Stornierungen waren unkompliziert und kurzfristig möglich, während der Check-In ebenfalls reibungslos verlief. 

Ausblick auf weitere Wander-Highlights

Der Erfolg des diesjährigen RZ-Winterwandertags unterstreicht einmal mehr die Attraktivität des Westerwalds als Wanderregion. Landrat Dr. Peter Enders, der selbst an der Wanderung teilnahm, zeigte sich begeistert: "Der RZ-Winterwandertag ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Naturerlebnis, Gemeinschaft und Bewegung miteinander verbunden werden können. Es freut mich zu sehen, wie groß das Interesse an solchen Veranstaltungen in unserer Region ist." Eine Teilnehmerin resümierte: "Die großartige Organisation und die perfekt markierten Routen haben das Event zu einem schönen Erlebnis gemacht“. Auch die Veranstalter zeigten sich begeistert: "Das große Interesse bestätigt uns in unserem Engagement für den Wandertourismus im Westerwald", so Katrin Cramer vom Westerwald Touristik-Service. Die Veranstalter bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmern und Partnern und freuen sich auf die nächste Ausgabe dieses beliebten Events. Zudem steht bereits ein weiteres Highlight für Wanderfreunde fest: Am 21. September 2025 findet die "Wäller Spendenwanderung" in Kooperation mit den Sparkassen Westerwald-Sieg und Neuwied statt. Diese lädt dazu ein, die Schönheit der Region zu entdecken und gleichzeitig einen guten Zweck zu unterstützen.


Über den Westerwald Touristik-Service

Der Westerwald Touristik-Service ist die zentrale Anlaufstelle für alle touristischen Belange im Westerwald. Sein Ziel ist es, nachhaltigen Tourismus zu fördern, touristische Aktivitäten und Projekte zu koordinieren und die Attraktivität der Region für Besucher zu steigern.

Kontakt:
Mareike Walter
Westerwald Touristik-Service GbR
Kirchstraße 48a, 56410 Montabaur
Tel.: +49(0)26 02 / 30 01 – 26
E-Mail: walter@westerwald.info 
Website: www.westerwald.info


Weitere Neuigkeiten

Radfahren 05.05.2025

Nachhaltige Mobilität im Freizeitverkehr - Radbus-Angebote im Westerwald stärken Radtourismus

Mit dem offiziellen Pressetermin am 30. April 2025 am Bahnhof Beilstein wurde der neue Ulmtal-Express (Linie 125) der Öffentlichkeit vorgestellt.

Details
Die Verantwortlichen für die Ausstellung stehen vor einer Grube aus den Jahren 1861-1919
News 30.04.2025

„Das Ende einer Epoche“ Sonderausstellungen zur Schließung der letzten Gruben vor 60 Jahren

„Das Ende einer Epoche“ – so lautet auch der Titel zweier Sonderausstellungen im Kreis-Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth, die an diese geschichtsträchtige Zeit erinnern. Ab Sonntag, 13. April, heißt es zunächst: „Grube Füsseberg-Friedrich Wilhelm – Mineralien und mehr“. Die Ausstellung zur Grube „Georg“ folgt im Herbst.

Details
Wandern 29.04.2025

Wanderhighlight im Westerwald: Wäller Tour Stöffel-Route ist europäischer Qualitätsweg

Am 26. April wurde die neue Wäller Tour und GeoRoute “Tertiär – Industrie – Erlebnis Stöffel-Route”, kurz “Stöffel-Route”, in feierlichem Rahmen mit bedeutenden Auszeichnungen im Stöffel-Park in Enspel geehrt.

Details
Gerhard Weller und seine Frau Agnes stehen mit einer Familie zwischen den Motorrädern im Museum
News 29.04.2025

Saisonauftakt im Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik

Nach altem Brauch beginnt das Westerwaldmuseum für Motorrad und Technik in Steinebach am Maifeiertag, dem Tag der Arbeit, die neue Saison. „Zusammen mit Oldtimer-Fans aller Altersgruppen starten wir am Donnertag, 1. Mai, kraftvoll in die Freiluftsaison“, kündigt voller Erwartung Museumsleiter Gerhard Weller an.

Details
News 24.04.2025

„Jetzt Pass mo off!“ – Westerwald setzt Zeichen für Achtsamkeit und nachhaltiges Verhalten in der Natur

Der Westerwald ist mehr als nur ein Ausflugsziel – er ist unser Rückzugsort, unsere Kraftquelle, unser Zuhause in der Natur.

Details
Menschen mit Fahrrädern an der Brauerei Niederscheldenerhütte
Event 18.04.2025

Siegtal pur 2025 – Drei Kreise sind bereit

Siegburg/Altenkirchen/Siegen. Zwei sind gut, drei sind manchmal aber definitiv besser: Das gilt zumindest für Siegtal pur. Nachdem sich im vergangenen Jahr der Kreis-Siegen-Wittgenstein aus finanziellen Gründen nicht an dem großen Rad-Event beteiligt hatte, ist die Riege der Veranstalter 2025 mit den drei Kreisen wieder komplett. Das heißt: Von Siegburg über Betzdorf bis Netphen gehört am Sonntag, 6. Juli, das Siegtal wieder auf rund 115 Kilometern den Radfahrern und Inline-Skatern.

Details
Besucher erleben die Gästeführung unter Tage mit gelbem Helm und Regenjacke
News 08.04.2025

Saisoneröffnung im Besucherbergwerk Grube Bindweide

Die Grubenbahn erstrahlt in neuem Glanz Das Besucherbergwerk in Steinebach/Sieg startet am Samstag, 12. April 2025 in die neue Saison. Dies fällt mit dem Beginn der Osterferien in Rheinland-Pfalz zusammen.

Details
Radfahren 07.04.2025

Neuauflage der Radbroschüre „Radfahren im Westerwald“ jetzt erhältlich

Der Westerwald ist ein Paradies für Radfahrer! Mit seinen abwechslungsreichen Landschaften, malerischen Flusstälern und charmanten Ortschaften bietet die Region ideale Bedingungen für unvergessliche Radtouren.

Details
News 24.03.2025

Westerwald-Tourismus bleibt auf hohem Niveau – Übernachtungszahlen 2024 stabil

Die Übernachtungszahlen im Westerwald haben sich im Jahr 2024 auf einem stabil hohen Niveau gehalten.

Details
News 21.03.2025

Tourist-Info Montabaur und Westerwald-Brauerei Hachenburg als neue Partner im Netzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ zertifiziert

Das Partnernetzwerk „Nachhaltiges Reiseziel Westerwald“ wächst weiter: Die Tourist-Info Montabaur und die Westerwald-Brauerei Hachenburg wurden offiziell als neue Partner zertifiziert.

Details